11.8.2020
Neues Album: Cellokonzerte von Kapustin und Schnittke

29.3.2020
‚Artemis - The Never Ending Quartet' Dokumentation bei ARTE
Entschleunigte Zeiten wie diese während Corona sind eine gute Gelegenheit des Rückblicks und der Dankbarkeit. Die niederländische Regisseurin Hester Overmars hat die Zeit meines Abschieds nach 30 Jahren aus dem Artemis Quartett feinfühlig begleitet. Entstanden ist ein intimes Fragment unserer langen und bewegten Geschichte, das um den fragilen, gemeinsamen Übergang zu neuen Ufern kreist. Ab Sonntag auf ARTE!
Als Gast des neu formierten Artemis Quartetts mit Beethoven und Schubert Quintetten, freue ich mich so bald wie möglich mich auf ein Wiedersehen!
Ein Überblick über bestehende und wegen Corona verschobenen Termine finden Sie hier.
23.03.2020
SWR2 und Süddeutsche Zeitung: Veränderungen in Zeiten von Corona
Nach einem emotionalen vorerst letzten Konzert für längere Zeit (Rezension in der Süddeutschen Zeitung) heißt es nun umdenken in Krisenzeiten. Künstler, Agenturen, Veranstalter und das Publikum werden sich einer neuen Situation anpassen. Doch was heißt das jetzt, da die Krise akut bevorsteht? Nachdem einige existenzielle Krisen in meinem Leben schon durchgestanden sind, habe ich u.a. gelernt, die Gegenwart mehr zu schätzen.
Darüber und über neue Ziele habe ich mit Maria Ossowski gesprochen.
Hier ist das Interview bei SWR2 .
20.03.2020
Neue PR Agentur
Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit Büro für Künstler - Hasko Witte GmbH
Es stehen in den nächsten Spielzeiten viele schöne Projekte an, und ich bin froh, nun einen so kreativen Partner in der Kommunikation zu haben!
20.06.2019
EIN BOUQUET VOLLER SOMMER-FESTIVAL AKTIVITÄTEN
Ich freue mich auf viele spannende musikalische Begegnungen diesen Sommer mit alten und neuen Freunden. Kommt vorbei, sofern in der Nähe!
13.07. Arendsee (MDR Musiksommer) / Goldberg Var. mit Asya Fateyeva (Sax) and Andreas Borregaard (Akk)
14.07. Neustrelitz Paket-Zentrum / 'CelloCinema’ (Version mit Leinwand) mit Duo Runge&Ammon
08.08. Haus am Waldsee / 'BaroqueBlues’ mit Duo Runge&Ammon
10.08. Mettlach Festspiele / 'BaroqueBlues’ mit Duo Runge&Ammon
11.08. Mettlach Festspiele / Brahms op. 60 mit Franziska Hölscher, Nils Mönkemeyer and William Youn
14.08. Goslar Schlosserei / 'BaroqueBlues’ mit Duo Runge&Ammon
15.08. SHMF Bad Oldesloe / 'BaroqueBlues’ mit Duo Runge&Ammon (Live Mitschnitt)
16.08. SHMF Wulfshagen / 'BaroqueBlues’ mit Duo Runge&Ammon
24.08. Mecklenburg-Vorpommern Musik Festival / Ulrichshusen / JazzTangoNuevo mit Duo Runge&Ammon
25.08.- 01.09. Krzyzowa Music Festival mit Viviane Hagner and friends
03.- 08.09. Pistoia / Music With Masters / Meisterkurs / Quartetto di Cremona, Alfred Brendel, David Orlowsky u.a.
05.04.2019
Neues Album: Schubert Quintett
15.03.2019
Letztes Album mit dem Artemis Quartett und Elisabeth Leonskaja
Mit den lyrisch-intim geprägten Streichquartetten Nr. 5 und 7 von Dimitri Schostakowitsch, sowie dem fulminanten Klavierquintett schließt Eckart Runge seine umfangreiche Quartettdiskographie ab. Die Liebe zu Schostakowitsch ist im Artemis Quartett, das zunächst eher bei Musik des 20. Jahrhunderts zu Bartók und der zweiten Wiener Schule tendiert hat, erst spät, im seinem dritten Jahrzehnt gewachsen.
Mit Elisabeth Leonskaja, die einzige Partnerin, die mit allen Artemis-Besetzungen musiziert hat, verbindet das Quartett eine lange, innige Freundschaft.
Stream oder Kauf bei Amazon
01.04.2019
Abschiedstournee mit dem Artemis Quartett
08.01.2019
Artemis Quartett gibt Nachfolger von Anthea Kreston und Eckart Runge ab Juni 2019 bekannt
Zum 30jährigen Bestehen des Artemis Quartetts im Jahr 2019 wird es zwei Neuzugänge geben. Gründungsmitglied Eckart Runge verlässt nach letzten gemeinsamen Konzerten in der jetzigen Besetzung im Mai 2019 das Artemis Quartett, ebenso wie die Geigerin Anthea Kreston. Sie wird ab Juni 2019 durch Suyoen Kim ersetzt, als Cellistin konnte Harriet Krijgh gewonnen werden. Wie in der Urbesetzung mit Natalia Prishepenko, Heime Müller, Volker Jacobsen und Eckart Runge werden sich zukünftig die beiden Violinen Vineta Sareika und Suyoen Kim in der Rolle der Primgeigerin abwechseln.
Gregor Sigl: „Glücklich und in erwartungsvoller Vorfreude auf zwei große Musikerpersönlichkeiten und herausragende Instrumentalisten, heißen wir Suyoen Kim und Harriet Krijgh im Artemis Quartett willkommen! Wie schon bei den vorangegangenen Besetzungswechseln, stellen wir uns der großen Herausforderung, den inzwischen über 30 Jahre durch bedingungslose Hingabe aller bisherigen Mitglieder des Artemis Quartetts gewachsenen musikalischen Schatz gemeinsam zu wahren.“
Das Artemis Quartett gibt im Mai und Juni 2019 europaweit acht Konzerte, mit denen es sein 30jähriges Jubiläum feiert und gleichzeitig die beiden neuen Mitglieder vorstellt. In der ersten Konzerthälfte stehen Werke für Streichsextett mit den ausscheidenden Anthea Kreston und Eckart Runge als Gästen auf dem Programm, in der zweiten Konzerthälfte zeigt sich das Quartett exklusiv in seiner zukünftigen Formation mit Vineta Sareika, Suyoen Kim, Gregor Sigl und Harriet Krijgh. Das erste Konzert mit dem Jubiläumsprogramm findet am 2. Mai 2019 in Bremen statt, weitere Auftritte sind in Berlin, München und Wien, sowie Paris und bei den Schwetzinger Festspielen geplant.
08.09.2018
Großes WDR Interview
Eckart Runge ist in allen Stilen und Epochen unterwegs, liebt musikalische Grenzgänge zum Jazz oder der Filmmusik und hat das renommierte Artemis Quartett mitgegründet. Im „Jahr des Cellos“ ein Gespräch mit Daniel Finkernagel über ein Leben mit dem Cello.
Interview auf der WDR Internetseite anhören
04.09.2018
Abschied und Aufbruch
Nach dreißig Jahren als Cellist des Artemis Quartetts und vier wunderbaren Besetzungen im professionellem Konzertleben, ist für mich die Zeit gekommen, ein neues Kapitel in meinem privatem und künstlerischen Leben aufzuschlagen. Daher habe ich mich entschieden, nach der Saison 2018/19 als Quartettcellist aufzuhören und freue mich sehr auf neue Herausforderungen, die mich erwarten. Ich möchte gern meine zeitliche Verfügbarkeit meinen anderen, mir ans Herz gewachsenen musikalischen Projekten und meiner Familie widmen können. Das Privileg, diese lange Zeit meines Lebens mit so vielen wunderbaren Kollegen, Partnern, Konzertgängern und dem großartigsten Repertoire überhaupt verbracht haben zu dürfen, erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit.
Kurz nach meiner Entscheidung hat auch meine Kollegin Anthea Kreston angekündigt, ebenfalls aus dem Quartett auszuscheiden.
Glücklicherweise jedoch hat das Quartett in guter Tradition entschieden, diese Herausforderung anzunehmen und ist gerade dabei, sich in verheißungsvoller Weise neu zu formieren, Details werden bald bekannt gegeben. Wie die vielen Wechsel im Artemis Quartett gezeigt haben, bin ich auch diesmal überzeugt, dass es dem Ensemble gelingen wird, neue künstlerische Impulse mit Erhalt des langjährigen Ensemblecharakters zu vereinen und ein weiteres, erfolgreiches Kapitel seiner Quartettgeschichte zu schreiben.
Ich freue mich auf diese Abschiedssaison sowie die Zeit danach, in der Hoffnung alle, denen ich durch all die Zeit im Artemis Quartett so herzlich verbunden war, auch danach bald wiederzusehen!
01.09.2018
Debut in der Elbphilharmonie
Gemeinsam mit seinem Duopartner Jacques Ammon, dem Quartetto di Cremona und der Saxophonistin Asya Fateyewa wird Eckart Runge am 23.9.2018 ab 16:00 Uhr beim Musikfest Hamburg auftreten. Weitere Künstler dieser fulminanten Marathon-Veranstaltung im großen Saal der Elbphilharmonie sind Menachem Pressler, Raphael Wallfish und Anita Lasker-Wallfish.
15.08.2018
CD Einspielung mit dem Quartetto di Cremona
Für das Label ‚Audite!’ nimmt Eckart Runge im September 2018 gemeinsam mit dem Quartetto di Cremona (ECHO-Klassik Preisträger 2017) das berühmte Schubert Quintett in C-Dur, D956 auf. Das Album wird Anfang 2019 erscheinen.